In der Theorie heisst es, dass die Wirtschaft dann am besten funktioniert, wenn das Optimum-Prinzip zur Anwendung kommt.
Das bedeutet: Ein Anbieter soll möglichst wenig Aufwand in die Erzeugung eines Produktes oder einer Dienstleistung investieren. Im Gegenzug soll er aber einen möglichst hohen Preis im Verkauf des Erzeugnisses herausschlagen.
In Extremform führt dieses Vorgehen zum berechtigten Vorwurf der Abzockerei. Das sollte möglichst verhindert werden, zeugt es doch von einem Missbrauch der eigenen Marktmacht.
